<

heimatmuseum
Heimatmuseum Bramberg

In einem liebevoll hergerichteten Pinzgauer Bauernhaus aus dem 14. Jahrhundert hat das Heimatmuseum Bramberg seinen Sitz. Hier erwartet Sie die größte Mineralienausstellung Salzburgs mit über 520 Exponaten unterschiedlicher Mineralien, Bergkristalle und faszinierender Smaragdstufen aus der Region Hohe Tauern.

 
     
krimmler_wasserfaelle  
Krimmler Wasserfälle

Die Krimmler Wasserfälle sind mit ihren 380 m die höchsten Wasserfälle Europas und die fünfthöchsten der Welt! Die erste Stufe mit dem Oberen Fall hat eine Fallhöhe von 140 m. Es folgt ein kurzes flaches Teilstück, das sogenannte Schönangerl, von dem aus der Mittlere Achenfall über die zweite 100 m hohe Stufe abstürzt. Die dritte Stufe mit dem Unteren Achenfall ist mehr als 140 m hoch!

     
wasser_wunder_welt
Wasser-Wunder-Welt

Die faszinierende Attraktion für Jung und Alt! Erleben Sie, was unser Wasser kann. Informativ, interessant und unterhaltsam.
Wasser ist unser Lebenselixier, das über sensationelle Fähigkeiten verfügt. Wasser kann Wunder wirken und Wasser kann diese Wunder sichtbar machen. In der WasserWunderWelt erleben Sie Erstaunliches, Einzigartiges und noch nie Gesehenes. Lassen Sie sich überraschen von der wunderbaren Welt, die uns das Wasser erschließt und entdecken Sie, was in jedem Tropfen Wasser steckt.

     
nationalpark_zentrum  
Nationalparkzentrum Hohe Tauern Mittersill

Seit 28. Juli 2007 ist die einzigartige alpine Erlebniswelt rund um den höchsten Gipfel Österreichs (Großglockner, 3.798 m) und weitere 266 Dreitausender, über 342 Gletscher und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt unter Dach und Fach. Dann kann man neun „Naturräume“ nacheinander durchwandern und dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen (über 1.800 km2) kennen und verstehen lernen: Ein Adler-flug-Panorama lässt den Betrachter im Flug über die eindrucksvollen Land-schaften, Täler und Gipfel gleiten. Im Erlebniskino wird die Gebirgsbildung mit der Entstehung des Tauernfensters im Zeitraffer erlebbar. Eine 270 ° Projektion mit Surround-Sound versetzt den staunenden Naturliebhaber „live“ mitten in rauschende Lawinen und Wasserfälle. Mehr ...

     
schloss_mittersill   Schloss Mittersill

Direkt über Mittersill thront das gleichnamige Schloss, das einst Schauplatz von Hexenverfolgungen und Bauernkriegen war und später vielen Berühmtheiten als Urlaubsdomizil diente. In den Sommermonaten führt der Schlossherr durch die bewegte Geschichte des Schlosses. Neben den festlichen Sälen und prunkvollen Gemächern, sind der Hexen- und der Hungerturm in Führungen zu besichtigen.

     
sternenwarte  
Planetarium und Sternwarte Königsleiten

Die Sternwarte in Königsleiten, die Ende 1996 ihren Führungsbetrieb eröffnete, wurde im April 1997 durch ein Zeiss-Planetarium (als höchstes Planetarium Europas im Guiness Buch der Rekorde) mit 7 Meter Kuppeldurchmesser ergänzt, womit gleichzeitig bis zu 50 Personen der realistische Sternenhimmel vorgeführt werden kann. Mehr ...

     
keltendorf   Prähistorisches Keltendorf Uttendorf

Uttendorf ist als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Die Funde der Ausgrabungen weisen auf eine sehr frühe Besiedelung hin: ausgehende frühe Bronzezeit, Hallstattzeit durchgehend bis zur Spätantike. Zahlreiche Schmuckstücke aus Bernstein, Glasperlen, Keramikgefäße und Beschläge wurden gefunden. Mehr...

     
schaubergwerk  

Schaubergwerk Hochfeld

Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gasthof Schütthof im Ortsteil Sulzau in der Urlaubsarena Wildkogel. Von hier führt der Knappenweg vorbei am eindrucksvollen Naturdenkmal "Untersulzbachwasserfall" zum historischen Kupferbergwerk "Hochfeld", eine der umfangreichsten und originellsten Schaubergwerksanlagen Österreichs. Sie gehen ca. eine Stunde und erleben unterwegs die vielfältigen Vegetationen am Schluchtwasserfall, die Baumarten im Bergwald und einen interessanten Blick in das geologische "Tauernfenster", den Gesteinsaufbau der Hohen Tauern.

   

 

Bienenlehrpfad  

Bienenlehrpfad Hollersbach

Schläft eine Biene? Wie lange lebt eine Biene?
Der erlebnisorientierte Lehrpfad am Hollersbacher Sonnberg beantwortet Fragen über Honigbienen, Wildbienen und verwandte Arten auf spannende und abenteuerliche Art. Der Weg führt ausgehend vom Gasthof Oberkrammern bis zur Mittelstation der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen. Lehr- und Schautafeln geben Ihnen Einblick in die Welt der Bienen. Bei einer Länge von 2,3 km überwinden Sie ca. 300 Höhenmeter und haben einen herrlichen Blick auf Hollersbach und das Panorama der Hohen Tauern.

     
  Kapruner Stausee

Mit dem Bus und dem offenen Lärchwand-Schrägaufzug gelangt man sicher und umweltfreundlich in die Gletscherregion des Kapruner Tales. Am Stausee-Mooserboden (2.040 m) angekommen, bietet sich den Besuchern eine herrliche Aussicht auf die Glocknergruppe und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Das Innenleben des Staudamms, die technischen Anforderungen und die zugehörige Überwachungstechnik zeigen Fachleute bei einer Staumauerführung. Über die Moosersperre gelangt man zum Besucherzentrum „Erlebniswelt Strom und Eis" von Prof. H. Slupetzk, mit den beiden Ausstellungen "Tauernstrom" und "Gletschereis".


Großglockner Hochalpenstraße

Ein beliebtes Ausflugsziel ist die zwischen 1930 und 1935 auf 2500 m Höhe erbaute Großglockner Hochalpenstraße. Mit ihren 48 km Länge erlebt die Mautstraße zwischen Bruck und Heiligenblut jährlich fast eine Million Besucher – kein Wunder, bietet sie doch ein Naturerlebnis der besonderen Art: Faszinierende Ausblicke über den Nationalpark Hohe Tauern, mit seinen Wiesen, Wäldern, Almböden, schroffen Felsen und eisigen Gletschern. Ab und an ein Steinbock oder Murmeltier und vielfältige Ausstellungen zum Thema Alpine Landschaften und Tiere begleiten zudem den Besucher auf seiner Reise zu dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798m).

 

 

 

Tierpark Ferleiten

Auf ca. 15 Hektar kann man in großzügigen Gehegen mehr als 200 heimische und ausländische Wildtierarten, wie z.B. Damhirsche, Bisons, Braunbären, Murmeltiere, Steinböcke und noch viele mehr aus nächster Nähe beobachten. Streicheltiergehege mit Zwergziegen, Esel, Ponys und Schafen lassen nicht nur die Herzen der Kleinsten höher schlagen.

 

 

 

Wildpark Aurach

Im Frühjahr locken zahlreiche Jungtiere und die Hirsche werfen ihre mächtigen Geweihe ab. Im Herbst ist die Hirschbrunft mit dem gewaltigen Röhren der Hirsche und ihren Rivalenkämpfen ein beeindruckendes Naturerlebnis. Auch im Winter lohnt sich ein Besuch des Wildparks Aurach, wenn sich die Tiere durch die tief verschneite Landschaft ihren Weg zum Futterplatz bahnen.

Besonders beliebt bei Kindern und Eltern ist die tägliche Wildfütterung um 14.30 Uhr. Während der Hirschbrunft im September und Oktober findet diese allerdings nicht statt.
Das Gelände ist leicht begehbar (auch für Kinderwägen geeignet) und bietet eine wunderbare Panoramaaussicht auf den Wilden Kaiser im Norden, den Hahnenkamm im Westen und die Hohen Tauern im Süden.
 

Pinzgauer Wollstadl

Arbeiten mit Schafwolle, Kinder und Erwachsene, einfach - kunstvoll - phantasiereich - unerschöpflich, unter fachkundiger Anleitung haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen - Alles was machbar ist.